Hals- und Beinbruch! Fit für die Piste mit Skigymnastik

9.11.2023 – 15.9.2024

ERÖFFNUNG  |  KATALOG  |  BEGLEITPROGRAMM
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt

Ausstellungsplakat
Ausstellungsplakat

Hals- und Beinbruch
In den 1960er Jahren wurde das Skifahren zum Massenphänomen. Die Begeisterung für den Wintersport begrüßte man von ärztlicher Seite zwar, zugleich diskutierte man jedoch den Anstieg der Skiunfälle und der damit verbundenen Verletzungen. Wie also sollte die breite Bevölkerung sicher durch den Schnee geleitet werden?

Langspielplatte "Die neue Tele-Ski-Gymnastik" von 1977 (Foto: Hubert Klotzeck)
Langspielplatte "Die neue Tele-Ski-Gymnastik" von 1977 (Foto: Hubert Klotzeck)

Fit für die Piste
Der Bayerische Rundfunk antwortete mit einer Fernsehsendung auf diese Frage. Die 1967 erstmals ausgestrahlte „Tele-Skigymnastik“ war als Trocken­training für Zuhause gedacht und wurde rasch zum Straßen­feger. Bald erschienen Buch und Platte zur Sendung. Die Übungen bereiteten ungeübte Skifans konditionell und technisch auf die nächste Skisaison vor und verringerten die Verletzungsgefahr. Dies versprachen zumindest die Produzenten.

Skischuh, um 1970, Sammlung Thomas Bachnetzer (Foto: Hubert Klotzeck)
Skischuh, um 1970, Sammlung Thomas Bachnetzer (Foto: Hubert Klotzeck)

Themen der Ausstellung
Wie begeisterte man eine Bevölkerung, die durch das „Wirtschaftswunder“ zunehmend unter Bewegungsmangel und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen litt, mit Hilfe der modernen Massenmedien für Skifahren und andere Sportarten? Wie vermittelte man die neuen Erkenntnisse der Sport- und Präventivmedizin niederschwellig und publikumswirksam? Und wie wurde die Skigymnastik zu einem Teil der großen „Trimm-Dich“-Bewegung? Die Ausstellung nimmt Sie mit in eine Zeit, in der die Winter noch hart und die Trainingsanzüge noch Orange waren!


Eröffnung

Mittwoch, den 8. November, um 18.00 Uhr
im Gartensaal der Alten Anatomie und per Livestream auf YouTube / DMMIvideo

Es sprechen Kulturreferent Gabriel Engert und Kurator Dr. Alois Unterkircher.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Umtrunk im Foyer ein.

Weil die Plätze im Gartensaal erfahrungsgemäß nicht reichen, wird das Foyer ebenfalls bestuhlt. Hier kann die Eröffnung bequem per Livestream verfolgt werden.


Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit wissenschaftlichen Aufsätzen und einem reich bebilderten Katalogteil. Der Katalog wird an der Museumskasse und im Onlineshop erhältlich sein.

Alois Unterkircher (Hg.): Hals- und Beinbruch! Fit für die Piste mit Skigymnastik. Ingolstadt 2024 (Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt, 49)


Begleitprogramm

Di., 14.11., 12.30 Uhr
Mittagsvisite: Zdarsky-Skibindung
mit Dr. Alois Unterkircher
Dauer 30 min., Eintritt frei
im Seminarraum oder per Zoom (Link s. Veranstaltungskalender)

Fr., 17.11., 15.00 Uhr
Kuratorenführung mit Dr. Alois Unterkircher
Dauer 60 min., Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt
Tickets im Onlineshop

Weitere Angebote sind in Vorbereitung – es lohnt sich, hier wieder reinzuschauen!

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de