Bibliothek

zum Online-Katalog (OPAC)

Die Bibliothek des Deutschen Medizinhistorischen Museums ist eine Forschungsbibliothek mit medizinischer, medizinhistorischer, museologischer und hortologischer Fachliteratur. Sie umfasst ca. 10.000 Bände sowie diverse Zeitschriften. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek ohne Ausleihe. Interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen wir nach vorheriger Terminabsprache via E-Mail gerne den Zugang zu ausgewählten Werken. Seit der Eröffnung des Erweiterungsbaus des DMMI (Architekt Volker Staab, Berlin) im Juli 2016 hat sich die Situation für die Bibliotheksbenutzung deutlich verbessert. Der Buchbestand ist nun in einer Kompaktanlage auf der Verwaltungsebene im 2. OG übersichtlich und leicht zugänglich aufgestellt.

Das Deutsche Medizinhistorische Museum ist seit 2009 Mitglied im Bayerischen Bibliotheksverbund (BVB). Ziel ist es, den gesamten Bestand über den OPAC des BVB auffindbar zu machen. Derzeit sind 7.698 Bände erfasst (Stand 4.11.2017). Zwei besonders interessante Teilbestände sind bereits vollständig eingegeben: die Alten Drucke vor 1850 (1.850 Bände) und die Warenkataloge medizintechnischer Firmen (150 Bände). Alle erfassten Bände können über den Online-Katalog recherchiert werden.

Viele Bände im Rara-Bestand des Museums sind vom Alter gezeichnet. Sie leiden unter Rückenschäden, Papiereinrissen, losen Bindungen oder den Folgen von Schimmelbefall. Andere benötigen eine stabile Kassette, um weitergehende Schäden zu vermeiden. Um diese Sorgenkinder einer fachgerechten Therapie zuzuführen, wurde im Sommer 2010 das Projekt „Buchpatienten” ins Leben gerufen.

Unsere Sonderdrucksammlung wird im Programm Endnote verzeichnet und kann vor Ort recherchiert werden. Derzeit sind darin 1.128 Sonderdrucke erfasst.

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de