Mi., 19.11.2025, 19.00 Uhr, mit Prof. Dr. Lars Bräuer, Erlangen
Die Vortragsreihe zur Ausstellung Ansichtssache eröffnet ganz unterschiedliche Perspektiven auf menschliche Präparate. Seit April sind hier Expertinnen und Experten zu Wort gekommen, die beruflich mit Präparaten zu tun haben. Mit dem Vortrag von Professor Lars Bräuer nimmt diese Reihe ihren Abschluss.
Stichwort Körperspende
Referent: Prof. Dr. Lars Bräuer
Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
„Mortui vivos docent – Die Toten lehren die Lebenden“. Dieser historische Leitsatz der Anatomie verkörpert unverwechselbar und bildhaft, wie unerlässlich ein umfassendes Wissen über Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers für Ärztinnen und Ärzte ist. Ein Wissen, das Medizinern nur durch das letzte Vermächtnis von Körperspendern zugänglich gemacht werden kann.
In der Ausstellung „Ansichtssache“ zeigt eine Fotostrecke die Stationen der Körperspende im Erlanger Institut, von der Anlieferung durch das Bestattungsunternehmen bis zur Beisetzung der Urne im Ehrengrab der Anatomie. Daneben ist ein kurzes Video zu sehen, auf dem Professor Bräuer den Ablauf der Körperspende erläutert. Bei seinem Vortrag geht er vertiefend auf dieses wichtige Thema ein und beantwortet alle Fragen zur Körperspende.
Siehe dazu auch: www.anatomie.med.fau.de/koerperspende.
Dauer von Vortrag und Diskussion ca. 90 min, Eintritt frei, keine Voranmeldung nötig.
Einlass ab 18.00 Uhr mit Öffnung der Sonderausstellung.
Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein oder Wasser mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.
Einwahl-Link für die Teilnahme an dem Abendvortrag via Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/83069941573?pwd=8Xl1N7XVkOleSp5fao9sXHwLJiMNbO.1
Meeting-ID: 830 6994 1573
Kenncode: 989355