Unser Doppeljubiläum

Am 27. April 1723 erfolgte in Ingolstadt auf einem Grundstück zwischen dem Universitätsgebäude und der Stadtmauer die feierliche Grundsteinlegung zu einem „Excercitiengebäude" mit „Hortus botanicus" für die medizinische Fakultät. Von 1735 bis 1800 lernten die zukünftigen Ärzte hier die Anatomie des menschlichen Körpers und die Wirkungsweise der Arzneipflanzen kennen.

Schlüsselübergabe am 23.6.1973 mit OB Schnell (re) und Prof. Goerke (li.)

250 Jahre später, am 23. Juni 1973, wurde in dem frisch restaurierten Gebäude das „Medizinhistorische Museum Ingolstadt” eröffnet. Gründungsdirektor war Prof. Dr. Dr. Heinz Goerke, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin an der LMU München. Ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in „Deutsches" Medizinhistorisches Museum.

300 Jahre Alte Anatomie, 50 Jahre DMMI – das möchten wir mit Ihnen feiern!

300 Jahre Alte Anatomie

Do., 27. April, 19.00 Uhr
Anatomie – Wäscherei – Museum. Bilder aus 300 Jahren Gebäudegeschichte
Prof. Dr. Marion Ruisinger
Hybrider Abendvortrag im Gartensaal der Alten Anatomie. Eintritt frei, keine Voranmeldung

Nach dem Vortrag wandeln wir gemeinsam durch die historischen Räume hinüber in den Neubau. Dort stellt Dr. Alois Unterkircher das zum Jubiläum neu eingerichtete Sammlungs-Schaufenster vor:
VISION – IKONE – LOGO. Das Anatomiegebäude als Motiv.

Der Abend klingt mit einem Empfang zu Ehren unserer Jubilarin aus.

50 Jahre Museum: Jubiläumswochenende

Freier Eintritt, verlängerte Öffnungszeiten und ein buntes Angebot für alle Altersklassen!

Sa., 24. Juni, Langer Samstag bis 24.00 Uhr
Kurzführungen, Cafébetrieb und 70er-Jahre-Disco

So., 25. Juni: Bunter Sonntag für Familien
Mitmach-Stationen, Vorlese-Ecke und Suchspiel mit Tombola

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de