Reihe „Mittagsvisite“: Röntgengerät

Di., 21.10.2014, 12.30 Uhr

Eines der größten Geräte in der Dauerausstellung des Deutschen Medizinhistorischen Museums ist eine Röntgenanlage mit Durchleuchtungsschirm, hergestellt um 1915 von der Firma Reiniger Gebbert & Schall. Das Stativ mit einer offen montierten Röhre diente vorrangig für Röntgenaufnahmen der Brustorgane und zur Durchleuchtung des stehenden Patienten. Es wurde speziell für Reihenuntersuchungen entwickelt. Obwohl schon zu dieser Zeit Schädigungen durch Röntgenstrahlen bekannt waren, ist das Gerät noch vollkommen ohne Schutzmaßnahmen ausgestattet. Zur Zeit ist dieses Röntgengerät in der Ausstellung „Spurensuche. Röntgenbilder aus dem Ersten Weltkrieg” zu sehen. Daher wird Michael Kowalski bei der Mittagsvisite auch darauf eingehen, welche Bewandtnis es mit diesem Röntgengerät in seiner Bedeutung für den I. Weltkrieg hat.
30 min., Eintritt frei

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de