Di., 13.5.2025, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom, mit Dr. Alois Unterkircher
Diesmal führt Dr. Alois Unterkircher die Visitengäste zurück in die Zeit des Ersten Weltkriegs. Zu Beginn des Krieges war die Begeisterung sehr groß und die Hoffnung auf einen schnellen Sieg allgegenwärtig. Bald jedoch erfolgte die Ernüchterung. Die Schlachten forderten unzählige Soldatenleben und die militärischen Niederlagen nahmen ebenso zu wie die Ströme an Flüchtlingen, die in den größeren Städte Schutz suchten. Die landwirtschaftliche Produktion und die Versorgung mit Lebensmitteln für die Zivilbevölkerung brachen zusammen, bald bestimmten Mangel und Rationierungen von Milch, Brot oder Kohle den Alltag. Viele Dinge waren nur noch gegen spezielle Karten erhältlich, und auch diese Tagesrationen wurden stetig gesenkt.
Dr. Alois Unterkircher stellt eine aus sechs Einzelkarten bestehende Serie von Postkarten vor, die auf die Rationierungen von Milch Bezug nehmen. Sie verweisen darauf, wie trotz größter Not versucht wurde, ein Minimum an Normalität und (Galgen-)Humor aufrecht zu erhalten. Die Serie stammt aus der im Frühjahr 2024 übernommenen Sammlung des Arztes Dr. Henri Kugener.
Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:
https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09
Meeting-ID: 819 6274 8098
Kenncode: 476324