Di., 21.10.2025, 12.30 Uhr, mit Prof. Marion Ruisinger
Wer schon einmal sein „Blutbild" gesehen hat, der weiß, dass sich dahinter nur eine Reihe von Zahlen auf einem Laborausdruck verbirgt. Mit einem „Bild vom Blut" hat dieser von einem automatischen Analysegerät generierte Streifen nicht mehr viel zu tun. Die Bezeichnung „Blutbild" ist, wie so vieles, historisch begründet. Denn es ist noch gar nicht so lange her, da hat man das Blut noch auf einem Objektträger ausgestrichen, eingefärbt und sich unter dem Lichtmikroskop tatsächlich in „Bild" davon gemacht. Oder man hat es in einer speziellen Zählkammer, ebenfalls unter dem Lichtmikroskop, ausgezählt. Eine solche Zählkammer stellt Museumsdirektorin Professor Marion Ruisinger in dieser Mittagsvisite vor: ein „Hämozytometer". Der sperrige griechische Begriff bedeutet so viel wie „Blutzellmesser", mithin ein Gerät zur quantitativen Bestimmung von roten und weißen Blutkörperchen.
Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Aufgrund der Sparmaßnahmen der Stadt Ingolstadt können die Mittagsvisiten seit September 2025 leider nicht mehr per hybrid stattfinden. Wir bedauern das sehr!