Reihe „Mittagsvisite”: Graphik „Blutüberleitung"

Di., 27.5.2025, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom, mit Lara Wendel

Graphik "Blutüberleitung", um 1875

Graphik "Blutüberleitung", um 1875

Im Jahr 1874 erschien in der Zeitschrift „Daheim“ ein Beitrag mit dem Titel „Lebensrettung durch Blutüberleitung“. Der Autor schildert darin die Bluttransfusion von Mensch zu Mensch am Beispiel eines Geräts, das von dem Genfer Arzt Joseph Roussel entwickelt worden war. Eine beigefügte Abbildung zeigte, wie man sich diese Behandlung vorzustellen hatte: Eine junge Frau liegt, der Beschreibung nach geschwächt von einer Geburt, in ihrem Bett. An ihrer Seite sitzt eine zweite Frau, die über ein Transfusionsgerät von Arm zu Arm mit ihr verbunden ist und ihr Blut spendet. Ein Arzt überwacht den Vorgang mit aufmerksamem Blick.

 

In der Mittagsvisite erklärt Lara Wendel nicht nur, wie die Blutübertragung von Mensch zu Mensch funktionierte. Gemeinsam mit den Visitengästen betrachtet sie auch, wie sich die Anwendung von Blutüberleitungen im Laufe der Zeit entwickelte.   

 

Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:

https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09

Meeting-ID: 819 6274 8098

Kenncode: 476324

 

Die für diesen Termin ursprünglich vorgesehene Mittagsvisite zum Thema Augenmodell" wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de