Reihe „Mittagsvisite”: Akupunktur-Modell

Di., 6.5.2025, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom, mit Lara Wendel M.A.

Akupunktur-Modell (Foto: Lara Wendel)

Akupunktur-Modell (Foto: Lara Wendel)

Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper von Leitbahnen durchzogen ist, in denen das „Qi“ fließt, eine Art Lebenskraft. Ist der Fluss des Qi gestört, wird der Mensch krank. Durch dünne Nadeln, die an bestimmten Akupunkturpunkten eingestochen werden, kann der Fluss des Qi wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. 

 

Wer dieses Verfahren anwenden möchte, muss sich die genaue Lage der verschiedenen Akupunkturpunkte daher sorgfältig einprägen. Ein Hilfsmittel dafür sind Akupunktur-Modelle, auf denen die Leitbahnen mitsamt den Akupunkturpunkten verzeichnet sind. Doch seit wann gibt es solche Modelle? Wie entwickelte sich die Akupunktur und wie fand sie ihren Weg nach Deutschland, wo sie sich aktuell großer Beliebtheit erfreut? Gemeinsam mit den Visitengästen geht Lara Wendel diesen Fragen nach.     

 

Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:

https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09

Meeting-ID: 819 6274 8098

Kenncode: 476324

 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de