Di., 2.4.2024, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom mit Prof. Marion Ruisinger
Ein „Thermocauter“ ist, so die wörtliche Übersetzung dieses aus dem Griechischen stammenden Begriffs, ein „Hitzeschneider“. In der Medizin wurden – und werden – solche Schneidgeräte verwendet, um Gewebe zu entfernen und Blutungen zu stillen. Heute basieren die Kauterisierungsgeräte allerdings auf der Anwendung von elektrischem Strom. Das von dem französischem Arzt Alaude André Paquelin (1836–1905) erfundene Modell hingegen war eine einfallsreiche Kombination von Benzin, Luftsauerstoff und Platin. In der Mittagsvisite beleuchtet Marion Ruisinger die Funktionsweise des Thermokauters und stellt ihn in die Tradition des „Operierens mit Hitze“ von der Antike bis heute.
Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:
https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09
Meeting-ID: 819 6274 8098
Kenncode: 476324