Gartenführung: Arzneipflanzen im Museums-Gin

Fr., 1.8.2025, 15.00 Uhr, mit Apothekerin Sigrid Billig

Wacholder (Foto: Claudia Rühle)

Wacholder (Foto: Claudia Rühle)

Museums-Gin

Museums-Gin

Was macht den Gin zum Gin? Apothekerin und Gartenerlebnisführerin Sigrid Billig stellt bei dieser Gartenführung die Pflanzen vor, denen der Gin seinen Alkohol, sein Aroma (und seinen Namen) verdankt.

 

Als Leitfaden dient ihr dafür das Rezept unseres Museumsgins „hortus medicus”, für den 15 Pflanzen verwendet wurden, die allesamt im Arzneipflanzengarten wachsen. Darunter finden sich neben den Basispflanzen Gerste (für den Alkohol) und Wacholder (für den typischen Geschmack des London Dry Gin) auch so feurige Pflanzen wie Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) und Chili (Capsicum annuum). Gebrannt wurde dieser Gin exklusiv für uns in Bamberg.

 

Übrigens: Unser Museumsgin wird im Museumscafé ausgeschenkt (als Gin Tonic oder als Stamperl) und kann im Museumsshop gekauft werden.

 

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 5 € Führungsgebühr

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop.

 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de