Sa., 23.8.2025, 14.00 Uhr, mit PTA Henriette Mischka
Bittere Speisen sind Geschmackssache – aber für die Verdauung sind Bitterstoffe sehr hilfreich. Bei der Führung stellt PTA Henriette Mischka Arzneipflanzen vor, die traditionell zum Aufsetzen von Kräuterlikören und Magenbittern verwendet werden. Dazu gehört auch das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea), das zu den reinen Bitterdrogen zählt, den „Amara pura".
Übrigens: Diese Pflanzen finden sich bei uns nicht nur im Garten – man kann sie auch im Kräuterbitter hortus medicus mit nach Hause nehmen!
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 5 € Führungsgebühr
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop.