Heilpflanze oder Rauschpflanze? Zwischen beiden liegt oft nur ein schmaler Grat. Diese Themenführung widmet sich Pflanzen, deren Inhaltsstoffe tief ins Nervensystem eingreifen und Wahrnehmung, Stimmung oder Bewusstsein verändern können. Beim Rundgang durch den Arzneipflanzengarten wird erläutert, welche Wirkstoffe diese Pflanzen enthalten, wie sie im Körper wirken und welche Bedeutung sie in Medizin, Kultur und Geschichte besitzen. So beleuchtet die Führung den Wandel ihrer Verwendung von der historischen Heilkunst bis zur modernen Pharmakologie und zeigt, wie eng Nutzen und Risiko miteinander verbunden sein können.
Das Angebot knüpft an Themen der Fächer Biologie, Chemie, Geschichte und Ethik an und eignet sich besonders zur vertiefenden Auseinandersetzung mit Fragen zu Wirkstoffen, Bewusstseinsveränderung, Arzneimittelforschung und gesellschaftlicher Verantwortung.
⇒ Dauer: 60 Minuten
⇒ Alter: ab der 10. Klasse
⇒ Gruppengröße: maximal eine Schulklasse
⇒ Buchungsgebühr für Schulklassen: 30 €