Messer, Stein, Papier.  Ein Ingolstädter im Schneidhaus der Fugger
Eine Graphic Novel erzählt die Geschichte von Niclaus Kurtz
Eine Graphic Novel erzählt die Geschichte von Niclaus Kurtz

Ingolstadt vor rund 400 Jahren: Den 20-jährigen Niclaus Kurtz plagen starke Schmerzen, seine Beschwerden deuten auf einen Blasenstein. Auf der Suche nach Hilfe reist er nach Augsburg ins Schneidhaus der Fugger. Denn dort gibt es einen spezialisierten Arzt, der ihn zudem kostenlos behandeln kann.

Im ersten Teil der Führung besuchen die Schülerinnen und Schüler die Sonderausstellung, in der sie mit einer Graphic Novel Niclaus‘ Patientenweg verfolgen und das Schneidhaus kennenlernen: Welche Leiden wurden dort behandelt, wie wurden die Kranken versorgt und warum betrieb die Familie Fugger eine medizinische Stiftung?

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Niclaus heute in historischen Dokumenten aufgespürt werden konnte. Dabei steigen sie auch selbst in die Quellenarbeit ein – denn die ist nötig, um Niclaus Geschichte als Comic zu erzählen!

Im zweiten Teil geht es in die Dauerausstellung, wo die Schülerinnen und Schüler den vielfältigen Gesundheitsmarkt der Frühen Neuzeit kennenlernen. Welche Heilberufe gab es damals, wofür waren sie jeweils zuständig und welche Kenntnisse hatten sie? Die Schülerinnen und Schüler nehmen den Bader und den Schneidarzt genauer in den Blick: Sie erfahren, welche Ausbildung beide durchliefen und welche Eingriffe sie durchführten.

⇒ für max. 30 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 (wird in zwei Gruppen geteilt)
⇒ Dauer: 90 Minuten
⇒ Buchungsgebühr: 50 €
⇒ Buchung per Mail oder telefonisch unter 0841/305 -2863 oder -2864

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de