Reihe „Mittagsvisite“: Hauslexikon der Gesundheitslehre

Di., 21.3.2023, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom mit Daniela Hahn M.A.

Hauslexikon der Gesundheitslehre (Foto: Daniela Hahn)

-----------------------------
Hybride Mittagsvisite: Hauslexikon der Gesundheitslehre
-----------------------------
In der Museumsbibliothek steht ein zweibändiges Werk, das sein Autor als „zeitgemäßen“ und „segenbringenden“ „Familienfreund“ bezeichnete: ein Lexikon rund um Gesundheit und Krankheit. Die Artikel sollten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln und dabei allgemein verständlich sein. Der Autor Hermann Klencke (1813 – 1881) sah sich, wie viele seiner schriftstellerisch aktiven Ärztekollegen, als Volksaufklärer: Sie wollten populäre Irrtümer und veraltete Theorien beseitigen und der Bevölkerung die Grundlagen einer gesunden Lebensführung beibringen. Doch Hermann Klencke verfasste nicht nur Ratgeber für Schönheit, Gesundheit, Ehe und Haushalt – er schrieb sich mit Zeitschriftenbeiträgen, historischen Romanen und Gedichtsammlungen quer durch die populären Genres seiner Zeit.

Daniela Hahn M.A. stellt in der Mittagsvisite diesen Ärzte-Schriftsteller und ausgewählte Lexikonartikel vor. Während einige davon unerwartet unterhaltsam sind („Blumen im Schlafzimmer“, „Schädlichkeiten und Gesundheitsregeln im Beamtenstand“, „Giftige Tapeten“), zeigen andere den Wissensgewinn und die Kontroversen der Medizin des 19. Jahrhunderts („Desinfection“, „Thermometermessungen bei Fieberkranken“, „Vegetarianismus“).

Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:
https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09
Meeting-ID: 819 6274 8098
Kenncode: 476324 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de