Di., 20.6.2023, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom mit Volontärin Daniela Hahn
-----------------------------
Hybride Mittagsvisite: Gästebuch Malzkaffee-Schenke 1911
-----------------------------
Vorzüglich, angenehm, oder doch nur mit gutem Willen genießbar? Die Gäste eines Kaffeeausschanks beurteilten den neuen „Kathreiner Malz-Kaffee“ im ausgelegten Gästebuch sehr unterschiedlich. Auf den ersten Blick passt das Gästebuch einer Gastronomie kaum in eine medizinhistorische Sammlung. Doch die Besucher verkosteten den Malzkaffee nicht irgendwo, sondern in einem Pavillon auf der Internationalen Hygieneausstellung im Jahr 1911 in Dresden. Dort bewarb die Münchener Firma Kathreiner ihren Malzkaffee als gesundheitsfördernde und kräftigende Alternative zum reizenden und überstimulierenden Bohnenkaffee. Damit lag sie im Trend: Spätestens seit der Jahrhundertwende erfreuten sich gesundheitsfördernde und „optimierte“ Markenprodukte sowie Nahrungsergänzungsmittel großer Beliebtheit. Doch nicht nur gesund sollte der Malzkaffee sein, sondern auch ein „neues Kampfmittel gegen die Trunksucht“, so Kathreiner in einer Werbeschrift.
In der Mittagsvisite mit Volontärin Daniela Hahn erfahren die Gäste, mit welchen Marketingstrategien die Malz-Kaffee-Erfinder ihr gesundheitsbewusstes Publikum umwarben und welche Rolle der Pfarrer und bekannte Naturheilkundler Sebastian Kneipp (1821-1897) dabei spielte.
Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:
https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09
Meeting-ID: 819 6274 8098
Kenncode: 476324