Di., 19.9.2023, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom mit Prof. Marion Ruisinger
Das 1543 erschienene Anatomiebuch „Fabrica" des Andreas Vesal gilt als Meilenstein in der Geschichte der Anatomie. Berühmt wurde es nicht nur durch die Kühnheit Vesals, der viele Aussagen der antiken Anatomie korrigierte, sondern vor allem durch seine wunderbaren Holzschnitte, die von dem Tizian-Schüler Jan van Kalkar stammen.
Museumsdirektorin Marion Ruisinger stellt allerdings nicht das Werk Vesals vor, sondern ein Anatomiebuch, das über 200 Jahre später in Ingolstadt gedruckt wurde. Sein Autor ist der Anatom Leveling, damals Hausherr in dem Anatomiegebäude, in dem sich heute das Museum befindet. Leveling verwendete für die Drucklegung seines anatomischen Werkes dieselben hölzernen Druckstöcke, die Vesal einst für seine Fabrica von Venedig nach Basel transportiert hatte...
Wer sich die Teilnahme an der Mittagsvisite nicht einrichten kann, dem sei ein Besuch der Dauerausstellung empfohlen. Dort begegnet man Leveling und seinem Werk im ehemaligen Anatomiesaal.
Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:
https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09
Meeting-ID: 819 6274 8098
Kenncode: 476324