Di., 31.1.2023, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom mit Daniela Hahn M.A. und Apothekerin Sigrid Billig
-----------------------------
Hybride Mittagsvisite: Betelbissen
-----------------------------
Scheren in Form eines Drachens oder eines Liebespaares, metallene Dosen mit zierlichen Anhängern, Behälter aus getrockneten Kürbissen: all diese Utensilien dienten zur Herstellung eines immer noch beliebten Rauschmittels, des Betelbissens. Diese Droge wird nicht geraucht, sondern gekaut: zerhackte unreife Früchte der Betelnusspalme werden in mit Kalk bestrichene Blätter gerollt. In Indien und Südostasien hat dieses Genussmittel eine lange Tradition und wird sowohl „to-go“ im Straßenverkauf angeboten, als auch zu Ehren von Gästen auf speziellem Geschirr aufwändig angerichtet.
Auf seinen Reisen sammelte der Tübinger Botaniker Dr. Klaus Dobat in den 1970er Jahren Objekte rund um den Betelbissen. Seine Sammlung befindet sich heute im Besitz des DMMI.
In der Mittagsvisite stellt Volontärin Daniela Hahn einige Stücke aus dieser Spezialsammlung vor. Verstärkung bekommt sie von Apothekerin Sigrid Billig, die die berauschende Wirkung der verschiedenen Zutaten des Betelbissens erklärt.
Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:
https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09
Meeting-ID: 819 6274 8098
Kenncode: 476324