Hybride Abendveranstaltung: „300 Jahre Alte Anatomie“

Do., 27.4.2023, 19.00 Uhr, vor Ort UND per Zoom, mit Prof. Dr. M. Ruisinger u. Dr. A. Unterkircher

Kupferstich von Simon Thaddaeus Sondermayr, 1723 (Zentrum Stadtgeschichte, Ingolstadt)

Vor 300 Jahren, am 27. April 1723, wurde in Ingolstadt der Grundstein für ein „Exercitiengebäude“ mit einem Hortus academicus gelegt. Damit war die Medizinische Fakultät die einzige der vier Fakultäten der Bayerischen Landesuniversität, die ein einziges Gebäude erhielt. Und noch mehr als das: Es handelte sich dabei sogar um den ersten Neubau für die Anatomie im gesamten deutschen Sprachraum!

Vortrag: „Anatomie – Wäscherei – Museum. Bilder aus 300 Jahren Gebäudegeschichte”

Prof. Marion Ruisinger zeigt in ihrem Vortrag im Gartensaal Kupferstiche, Zeichnungen und Fotografien, die das wechselvolle Schicksal der Alte Anatomie vor Auge führen. Anschließend wandeln die Gäste gemeinsam durch die historischen Räume hinüber in den Neubau.

Präsentation: „VISION - IKONE - LOGO. Das Anatomiegebäude als Motiv“

Dr. Alois Unterkircher stellt Kuriositäten aus der Museumssammlung vor, die anlässlich des Jubiläums im Schaufenster des Seminarraums präsentiert werden.

Der Abend endet mit einem Empfang zu Ehren der Jubilarin.

Eintritt frei, keine Voranmeldung nötig

Der Vortrag wird live auf Zoom übertragen:
https://us02web.zoom.us/j/82222526205?pwd=TnhxZHJUcXdCc2F4eXFKVVMvdW5TQT09
Meeting-ID: 822 2252 6205Kenncode: 944553

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de