Am 27. April 1723 erfolgte in Ingolstadt auf einem Grundstück zwischen dem Universitätsgebäude und der Stadtmauer die feierliche Grundsteinlegung zu einem „Excercitiengebäude" mit „Hortus botanicus" für die medizinische Fakultät. Von 1735 bis 1800 lernten die zukünftigen Ärzte hier die Anatomie des menschlichen Körpers und die Wirkungsweise der Arzneipflanzen kennen.
250 Jahre später, am 23. Juni 1973, wurde in dem frisch restaurierten Gebäude das „Medizinhistorische Museum Ingolstadt” eröffnet. Gründungsdirektor war Prof. Dr. Dr. Heinz Goerke, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin an der LMU München. Ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in „Deutsches" Medizinhistorisches Museum.
300 Jahre Alte Anatomie, 50 Jahre DMMI – das möchten wir mit Ihnen feiern!
Do., 27. April, 19.00 Uhr
Hybrider Abendvortrag im Gartensaal der Alten Anatomie
Anatomie – Wäscherei – Museum. Bilder aus 300 Jahren Gebäudegeschichte
Prof. Dr. Marion Ruisinger
Link zu den Zoom-Einwahldaten
Nach dem Vortrag wandeln wir gemeinsam durch die historischen Räume hinüber in den Neubau.
Vorstellung des zum Jubiläum neu eingerichteten Sammlungs-Schaufensters im Seminarraum
VISION. IKONE. LOGO. Das Anatomiegebäude als Motiv
Dr. Alois Unterkircher
Der Abend klingt mit einem Empfang zu Ehren unserer Jubilarin aus.
Eintritt frei, keine Voranmeldung nötig
Fr., 23. Juni, 19.00 Uhr: Festakt
für geladene Gäste mit Übertragung im Youtube-Livestream auf DMMIvideo. Link zum Livestream:
DMMI Live | Festakt 50 Jahre Museum - YouTube
Sa., 24. Juni: Langer Samstag
Museum und Garten geöffnet von 10 bis 24 Uhr
bei freiem Eintritt
> 11 bis 18 Uhr: Zu jeder vollen Stunde starten im Foyer drei verschiedene „Kurz und Schmerzlos-Führungen”
> 20 bis 24 Uhr: 70er-Jahre-Party mit DJ Pann im Festzelt auf dem Museumshof
So., 25. Juni: Familien-Sonntag
Museum und Garten geöffnet von 10 bis 18 Uhr
bei freiem Eintritt
> 10 bis 17 Uhr: Suchspiel durch die Dauerausstellung. Wer mitmacht, kann an einer Verlosung teilnehmen. Ziehung der Gewinner um 17.00 Uhr
> 10 bis 17 Uhr: Mitmach-Stationen zum Basteln und Kinderschminken im Arzneipflanzengarten
> 11, 13, 15 Uhr: Lesung für Kinder mit Margret Gilgenreiner im Seminarraum „Christa Habrich”
> 13, 14, 15, 16 Uhr: Kurz-und Schmerzlos-Familienführungen durch die Sonderausstellung STEINREICH
Bewirtung durch das Museumscafé „hortus medicus”.
Am Sonntag ist ab 12 Uhr Fili's Eisbike vor Ort!
Sind Sie schon einmal einer 300-jährigen Dame aufs Dach gestiegen? Bei dieser Jubiläumsführung wird Museumsdirektorin Marion Ruisinger Sie genau dazu ermuntern. Gemeinsam wird eine enge Wendeltreppe erklommen, die auf den Dachboden der „Alten Anatomie“ führt. Von dort oben ergeben sich auch ganz neue Perspektiven auf das Münster! Anschließend gibt es bei einem Gläschen Winzersekt im Anatomiesaal noch viel Wissenswertes aus der 300-jährigen Geschichte des Hauses zu hören.
Mi., 21.6, 12.7., 16.8., jeweils 17.00 Uhr
Dauer ca. 60 Minuten, 12 € Teilnahmegebühr
(inkl. 1 Glas fränkischer Winzersekt)
Bitte beachten: Für diese Führung sollte man gut zu Fuß sein, sie ist definitiv nicht barrierefrei!
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Buchung empfohlen (an der Museumskasse oder über den Onlineshop: Deutsches Medizinhistorisches Museum - Kalender (ticketfritz.de)
Wir suchen Fotos, auf denen Menschen vor der Alten Anatomie, im Arzneipflanzengarten oder in den Ausstellungsräumen zu sehen sind – so wie diese beiden ERC-Spieler beim Foto-Shooting 2019. Die Fotos sollen zeigen, wie bunt, vielfältig und kreativ das Museum in den 50 Jahren seines Bestehens gesehen und genutzt wurde. Aus den eingesendeten Fotos soll eine Bilderschau entstehen, die am Jubiläumswochenende in einer Dauerprojektion im Museumsfoyer zu sehen sein wird.
Die Fotos können ganz einfach mit diesem interaktiven Formular hochgeladen werden.
Wer möchte, kann die Fotos aber auch an der Museumskasse zum Einscannen abgeben.
50 Jahre Jubiläum – das feiern wir auch mit 50 % Rabatt auf ausgewählte Ausstellungs-Kataloge. Halten Sie im Museumsshop Ausschau nach dem Aufkleber „50 % Jubiläumsrabatt” oder besuchen Sie einfach unseren Online-Shop! Die reduzierten Kataloge haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Deutsches Medizinhistorisches Museum - 50 % zum Jubiläum (ticketfritz.de)